Was sind Stimulanzien?
Stimulanzien sind Pflanzen welche sogenannte Purinalkaloide beinhalten und oft als Genussmittel bekannt sind. Diese Wirkstoffe besitzen eine geistige Sprengkraft und lassen Visionen und Inspirationen entstehen. Im Gegensatz zu den Adaptogenen, welche uns unterstützen mit weniger Energieverbrauch gute Leistungen zu erzielen, erhöhen die Stimulanzien den Engergieverbrauch sowie den Erholungsbedarf. Demzufolge halten wir alleine durch den Konsum von Stimulanzien in Stresssituationen nicht lange durch. Durch deren Konsum entsteht rasch eine Abhängigkeit und sie können Nebenwirkungen wie Nervosität, Herzrasen, Bluthochdruck oder Schlaflosigkeit verursachen.
Damit Neues entstehen kann, hilft es über seine Grenzen hinaus zu gehen, sich inspirieren zu lassen und in Gedanken Luftschlösser zu bauen. Durch den Konsum von oben genannten Stimulanzien gelingt es uns eher solche visionären Träume zu entwickeln und sie voller Kreativität auszuschmücken.
Grüntee - der Gesunde
Der Teestrauch, welcher den Teestrauchgewächsen angehört ist ein weltweit beliebtes Genussmittel. Die grössten Produzenten sind in Indien und China beheimatet. Für die Teezubereitung werden die obersten Spitzen der jungen Triebe geerntet und danach unterschiedlich verarbeitet. Werden diese fermentiert, gelangt das Endprodukt als Schwarztee auf den Markt. Grüntee wird nicht fermentiert, sondern oft einer kurzen Hitzebehandlung ausgesetzt um die blatteigenen Enzyme zu Inaktivieren.

Die Wahl des richtigen Grüntees kann fast zur Lebensaufgabe werden. In guten Teehäusern wird eine riesige Palette davon angeboten, welche diverse Qualitäten und Geschmacksrichtungen beinhalten. Auch über die Wassertemperatur und die Zeit wie lange Grüntee ziehen darf existieren diverse Anleitungen. Während den ersten 5 Minuten wird am Meisten Koffein und Teein gelöst, danach steigt den Gehalt an Gerbstoffen und Polyphenolen. Wer also wach werden möchte, lässt den Grüntee nur wenige Minuten lang ziehen um vom maximalen Gehalt an Koffein und Teein im Teewasser zu profitieren.Gerbstoffe halten die Energie zusammen und sorgen für einen länger anhaltenden stimulierenden Effekt. Die Polyphenole binden Eisen an sich und verhindern deren Aufnahme im Körper. Deshalb gilt es bei der Einnahme von Eisenpräparaten einen Abstand von mindestens 2 Stunden zum nächsten Grün-/Schwarztee oder Kaffee einzuhalten.
Grüntee wirkt anregend bei geistiger und körperlicher Ermüdung, beugt Arteriosklerose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor. Im Vergleich zum Schwarztee enthält Grüntee weniger Koffein dafür rund einen Viertel mehr Polyphenole welche als gute Radikalfänger gelten und für diverse positive Effekte auf die Gesundheit verantwortlich sind.
Matcha - leuchtend grüne Energie
Das derzeitige Trendgetränk welches oft als Kaffeeersatz genossen wird, stammt von derselben Pflanze wie der Grüntee. Im Gegensatz zur Grünteezubereitung wird beim Matcha das gesamte Blatt gemahlen und getrunken. Die Teepflanzen werden vor der Ernte beschattet, wodurch die Blätter mehr Chlorophyll produzieren und so ihre strahlend hellgrüne Farbe erhalten. Diese werden bei der ersten Ernte von Hand gepflückt, sortiert und kurz gedämpft. Im Anschluss werden die Blätter getrocknet und in traditionellem Handwerk in Granitmühlen sehr langsam gemahlen wodurch das saftig grüne Matchapulver entsteht. Matcha-Tee hat eine lange Geschichte und ist in der Kultur Japans tief verwurzelt. Buddhistische Mönche tranken Matcha um sich während ausgedehnten Meditationssitzungen zu konzentrieren. In der westlichen Welt erlebt Matcha als Superfood ein Revival als aufmunterndes, energiespendendes Getränk welches weniger Nervosität und Herzrasen verursacht als Kaffee.

Mate - der lang anhaltende
Der Matestrauch, von welchem für die Teezubereitung die frischen Blätter verwendet werden, zählt zur Familie der Stechpalmengewächse. Werden die Mateblätter geröstet schmecken sie als Tee ähnlich wie Schwarztee. Die getrockneten, ungerösteten Blätter ergeben einen Teegeschmack welcher dem Grüntee ähnlich ist. Mate gilt als das Nationalgetränk in Brasilien und wirkt dank dem enthaltenen Koffein stimulierend. Mate enthält daneben zusätzlich Theobromin und relativ viele Gerbstoffe welche dafür sorgen, dass die Energie länger andauert als beim Genuss von Grüntee oder Kaffee. Mate erfrischt Körper und Geist, wirkt anregend, antioxidativ, unterstützt die Durchspülung der Harnwege und eignet sich zur Begleitung von Fastenkuren.
Kaffee -das beliebteste Genussmittel der Welt
Kaffee ist das weltweit beliebteste Genussmittel welches aus den roten Früchten vom Kaffeebaum gewonnen wird. Die beiden beliebtesten Arten sind Arabica und Robusta-Kaffee welche auf verschiedene Arten geröstet werden. Dadurch entsteht eine riesige Geschmacksvielfalt und von der Kaffeebohne bis zum Kaffee in der Tasse durchläuft der Rohstoff viele Schritte welche am Geschmack des Endproduktes verantwortlich sind.

Es sind diverse medizinische Wirkungen von Kaffe bekannt, darunter Wirkungen auf die Psyche, den Schlaf, den Stoffwechsel, Vorbeugung vor Bluthochdruck, positive Auswirkung auf die Leber sowie bei Diabetes und viele mehr. Die positiven Wirkungen scheinen die negativen Nebeneffekte zu übertönen. Wobei gesagt werden muss: «die Dosis macht das Gift». Gerade während einer Schwangerschaft ist vor übermässigem Kaffeegenuss abzuraten und wer Mühe hat, Abends zur Ruhe zu kommen sollte seinen Kaffeekonsum ebenfalls überdenken.
Kakao - gut für das Herz und die Seele
Die Kakaobohne ist reich an natürlichen Antioxidantien, welche oxidativen Stress vermindern. Am Zürcher Unispital wurde im November 2007 eine Studie veröffentlicht, welche die positive Wirkung von Kakao auf das Herz belegt. Der tägliche Genuss von 40g dunkler Schokolade mit einem Kakaoanteil von >70% fördert die Gefässfunktionen, erweitert die Herzkranzgefässe und verbessert die Aktivität der Blutplättchen. Verantwortlich für diese Wirkung sind die enthaltenen Flavonoide. Dieselbe Forschungsgruppe konnte feststellen, dass durch den Genuss schwarzer Schokolade der negative Einfluss von Zigarettenrauch auf die Gefässfunktionen verringert wird.
Als Stimulans für Kinder eignet sich die Kombination von Kakao gemeinsam mit Honig und Vanille. Honig ist die Süsse aus der Luft und Vanille gedeiht als Orchidee auf den Bäumen – die Kombi ist demnach Inspiration pur.

Guarana - der Muntermacher
Guarana wurde durch brasilianische Indianer bekannt welche die gerösteten, blutroten Samen zur Leistungssteigerung anwenden. Diese enthalten Koffein, wirken Leistungssteigernd und gelten als Muntermacher. Gerade wer Mühe hat seinen Kreislauf in der tropischen Hitze aufrecht zu halten kann von der Durchblutungsfördernden Wirkung der Guaranasamen profitieren. Die Wirkung von Koffein im Zusammenhang mit Kopfschmerzen und Migräne ist bekannt. Für jene Menschen welche keinen Kaffee vertragen stellt Guarana eine gute Alternative dar. Zwar weist Guarana einen 4 mal so hohen Gehalt an Koffein im Vergleich zu Kaffee auf, da dieser jedoch an Gerbstoffe gebunden ist wird die Resorption verzögert und es treten kaum Nebenwirkungen auf. Die stimulierende Wirkung von Guarana hält 4-8 Stunden.
Inspirationen im Modul Wassermann - Uranus
Das Modul Wassermann Uranus im Jahreskurs Naturheilkunde im Jahresverlauf dreht sich um Visionen und Inspirationen. In diesem Kurs erläutere ich die, in diesem Beitrag erwähnten Stimulanzien und wir werden diese gemeinsam probieren. Die Erfahrung zeigt, dass dieses Kursmodul sehr inspirierend, luftig und lustig ist.